Veranstaltung 3: Lithium-Bergbau im Erzgebirge

Lithium aus dem Erzgebirge?
Lithium ist der Schlüsselrohstoff der Energiewende – doch kann er auch regional und nachhaltig gewonnen werden? In Zinnwald im Erzgebirge soll eines der größten Lithium-Vorkommen Europas entstehen. Bringt das Chancen für eine unabhängige Energiezukunft – oder neue Umweltkonflikte?
Einladung zur Online- Diskussion: „Lithium aus der Erzgebirge?“
03. November 2025
16:00 – 18:00 Uhr
Lithium gilt als Schlüsselrohstoff der Energiewende. Ohne Lithium-Ionen-Batterien funktionieren weder Elektroautos noch Stromspeicher für erneuerbare Energien. Bisher stammen die Rohstoffe für deutsche Akkus jedoch überwiegend aus Chile, Australien und China – mit bekannten ökologischen und sozialen Problemen. Doch könnte Lithium künftig auch in Deutschland gefördert werden – nachhaltig, regional und unabhängig von geopolitischen Spannungen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der dritten Online-Veranstaltung von „Offen für Argumente“ (OfA) am 3. November 2025 von 16 bis 18 Uhr. Diskutiert wird die These:
„In Zinnwald (Erzgebirge) könnte der für die Energiewende unentbehrliche Rohstoff Lithium unter höchsten umwelt- und sozialverträglichen Standards gewonnen werden!“
Die These wird verteidigt von Marko Uhlig, Geschäftsführer der Zinnwald Lithium GmbH, die im Erzgebirge eines der größten Lithium-Vorkommen Europas erschließen will. Das Unternehmen plant, jährlich genug Lithium für die Akkus von rund 800.000 Elektroautos zu produzieren – direkt vor der Haustür. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und Argumente auszutauschen.
Unsere These
Lithium ist der zentrale Grundstoff für Lithium-Ionen-Batterien, die den Strom für Elektrogeräte vom E-Auto bis zum Handy speichern. Bislang kommt das Lithium in deutschen Akkus vor allem aus Chile, Australien und China. Das bedeutet: Abhängigkeit von geopolitisch unsicheren Regionen und Förderung unter Bedingungen, die in starkem Widerspruch zu unseren Vorstellungen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen. Doch auch in Deutschland gibt es Lithium-Vorkommen. Eines der größten Vorkommen auf dem europäischen Festland liegt in Zinnwald an der tschechischen Grenze, im Erzgebirge. Das Unternehmen Zinnwald Lithium will das Erz abbauen, in der Nähe aufbereiten und als Endprodukt batterietaugliches Lithium für die europäische Industrie liefern. Das Unternehmen rechnet damit, jährlich ausreichend Lithium für 800.000 Elektroautos produzieren zu können. Das heißt: In Zinnwald (Erzgebirge) könnte der für die Energiewende unentbehrliche Rohstoff Lithium unter höchsten umwelt- und sozialverträglichen Standards gewonnen werden!
Unsere Proponent*innen
weitere Informationen folgen in Kürze!




