How To - Diskutierende
Wir zeigen euch kurz, welche Regeln gelten und wie unser Spiel funktioniert! Das How-To wird laufend mit neuen Features aktualisiert.
Die Rolle der/des Diskutierende*n - Was ist zu tun?
Wir möchten etwas anderes machen als die klassische Podiumsdiskussion: "Offen für Argumente" ist eine neue Form von Debattier-Spiel.
Deine Rolle: Die Kritische Gegenstimme. Deine Aufgabe ist es dabei, nicht einfach nur deine eigene Meinung einzubringen. Stattdessen sollst du eine bestimmte Person – die Verteidigung – dazu bringen, ihren Standpunkt zu überdenken. Dazu stellt die Verteidigung - eine Person mit Expertise im entsprechenden Feld - eine Aussage auf, gegen welche ihr, als Teilnehmer*innen, dann argumentieren sollt. Denn die Verteidigung ist, wie auch du, "Offen für Argumente".
Dafür untersuchst du genau:
- Wo deren Position Schwachstellen hat
- Wo Dinge nicht so eindeutig sind, wie sie behauptet werden
- Wo Ungenauigkeiten Platz für Kompromisse oder gemeinsames Verständnis schaffen.
Dos & Don’ts:
✅ Genau zuhören: Was sagen die anderen? Was wird behauptet, wie wird es belegt?
✅ Präzise, klärende Fragen stellen, Widersprüche aufzeigen und direkt ansprechen
✅ Alternativen und andere Perspektiven anbieten
✅ Versuchen sich klar und verständlich auszudrücken, spezifische Fachbegriffe gegebenenfalls erklären
❌ Persönliche Angriffe
❌ Reine Meinungsbekundungen ohne argumentative Basis
❌ Starres Festhalten an eigenen Positionen
Wichtig: Du handelst beim diskutieren möglicher Weise ganz unabhängig von deiner eigenen Meinung – es geht um die Rolle, nicht um dich!
Schaffst du es mit einem deiner Argumente die Verteidigung zu beeinflussen, dann bekommst du dafür einen Punkt - oder auch ein Delta (Δ). Du kannst auch Argumente anderer Diskutierender mit Deltas belohnen, wenn sie dich persönlich dazu bringen deine eigene Meinung zu überdenken.
Das Ganze findet als reiner Online-Textchat statt (ohne Ton oder Video).Die Aktion läuft 3 Stunden lang an festen Terminen - jeder Termin hat dabei ein eigenes Thema mit Bezug zur Energiewende in Sachsen. Innerhalb dieser drei Stunden kannst du flexibel mitmachen – komm und geh, wie es dir passt. Zum mitmachen brauchst du nur eine funktionierende E-Mail Adresse (zur Anmeldung) und Lust mitzuspielen!
Warum machen wir das? Jetzt mal ehrlich: Wie oft bewegen unsere Argumente Menschen wirklich dazu ihren Standpunkt zu überdenken? Selten!
Mit „Offen für Argumente“ (OfA) möchten wir eine neue Gesprächskultur für konstruktiven Austausch schaffen: Hier wird belohnt, wer andere erfolgreich zum Nachdenken bringt - dazu, ihre Position, wenn auch nur in Teilen, zu ändern. In unseren Online-Debatten wollen wir genau herausfinden:
- An welchen Punkten innerhalb eines Themas gibt es wirklich unterschiedliche Meinungen und Perspektiven?
- Wo sind Annäherungen möglich?
- Welche Argumente schaffen es die andere Seite zu beeinflussen und welche nicht?
Dafür führen wir im Nachgang der Veranstaltung eine kurze Befragung der Teilnehmenden sowie eine umfassende Analyse der Argumentationen und Debatte durch.
Unsere Zielgruppen dabei sind junge Erwachsene, Studierende, Nachwuchswissenschaftler*innen, sowie Menschen aus Zivilgesellschaft und Politik, die interessiert an unserem Projekt sind und die Themen und Erkenntnisse weitervermitteln.
OfA basiert auf dem englischen Reddit-Format „Change my View“ und ist Teil des Wissenschaftsjahrs 2025, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Thematisch geht es bei uns um Fragen der Energiewende, denn das Wissenschaftsjahr widmet sich dem Thema Zukunftsenergien.
Dort steht die Bedeutung der Forschung für die Erreichung einer klimaneutralen Energieversorgung in Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelpunkt. Wir versuchen dabei, einen konkreten Bezug auf unsere Region um Chemnitz und zu Sachsen herzustellen. Mehr Informationen zum Wissenschaftsjahr findet ihr in Zukunft auch auf unseren Social Media Kanälen.
Online participation
Raum für eure Fragen und Feedback!
Das How To findet ihr links, unter "Informationen"! Hier, unter "Beteiligung", könnt ihr eure Fragen und Feedback als "Ideen" anlegen und auf die anderer Diskutieren. Ihr könnt dabei 4 Kategorien auswählen. Wir geben unser bestes eure Fragen zu beantworten und damit unser Projekt und das How To zu verbessern!
-
Nothing to show